Der Ochsenweg
Wo vor 1.000 Jahren die Ochsen südwärts zogen, radelt man heute durch weite Marschlande, typisch norddeutsche Wiesen und Heidelandschaften, vorbei an Seen und entlang von Flüssen: Von Flensburg, Schleswig und Rendsburg bis an die Elbe in Wedel bei Hamburg, immer wieder vorbei an den Wahrzeichen der historischen Route, den gekreuzten Hörnern aus Eichenholz und Kupfer.
Erlebe das typische Schleswig-Holstein auf dem Ochsenweg, der bis zum 19. Jahrhundert der zentrale Landweg zwischen Dänemark und Norddeutschland war. Er wurde von Rittern, Kaufleuten und Bettlern als Weg in den Süden genutzt und diente den Bauern als Viehtriebweg. Zu Spitzenzeiten waren bis zu 50.000 Ochsen auf dem Landweg unterwegs. Ziel der Triften, die in Viborg begannen, war Wedel an der Elbe mit dem bedeutendsten Ochsenmarkt der damaligen Zeit und einer der wichtigsten Fähren an der Unterelbe.
Heute erlebst du, abseits lauter Verkehrswege, Einblicke in die Natur und Kultur des Nordens und findest Ruhe und Erholung, während du durch die abwechslungsreiche Landschaft radelst. Idyllische Bauernhofcafés, urige Gasthöfe und Direktvermarkter am Wegesrand laden zu frischen und regionalen Leckereien und zu Verschnaufpausen ein.
Auf dem Ochsenweg begegnen dir jedoch nicht nur einzigartige Ausflugsziele und malerische Städte, sondern auch Wissenswertes rund um die Themen Landwirtschaft, deutsch-dänische Geschichte und historischer Ochsenweg. Eine Radtour auf den Spuren des Ochsenweges ist mehr als das Befahren eines alten Handels- und Heerweges. Es geht vielmehr darum mit Land und Leuten auf Tuchfühlung zu gehen.
Schwing dich in den Sattel und erkunde den Ochsenweg!
Copyright sh-tourismus.de u. MOCANOX























Copyright sh-tourismus.de u. MOCANOX
Für weitere Infos schauen Sie sich den Flyer an oder besuchen die Website!